OTA

Operationstechnischer Assistent/IN

Operationstechnische Assistenten/innen (kurz: OTA) sind überwiegend in den Operationsabteilungen von Krankenhäusern oder ambulanten Praxen tätig.

Weitere Einsatzgebiete sind Endoskopieabteilung, Herzkatheterlabore, Notfallambulanzen oder Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP).  

 Der Tätigkeitsbereich ist sehr vielschichtig und verantwortungsvoll. Patienten werden fachkundig unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres Aufenthaltes im Operationssaal und in den Funktionsbereichen begleitet. Die Schwerpunkte liegen neben der umfassenden Patientenbetreuung in der selbstständigen Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe.

Dazu gehören im OP u. a.

  • die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales,
  • die Vorbereitung bevorstehender Operationen einschließlich der Instrumente und medizinischen Geräte
  •  Die Unterstützung des OP-Teams im Rahmen der unsterilen Saalassistenz vor, während und nach der Operation (Springertätigkeit)
  •  Das Anreichen steriler Instrumente (Instrumentieren) bei Operationen in den verschiedenen Fachgebieten
  • die Wiederaufbereitung des Instrumentariums
  • Die Bedienung und Nachbereitung von medizinischen Geräten und Materialien
  • Die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
  • Die Durchführung des Bestellwesens und Vorratshaltung von medizinischen Materialien
  • Die Einarbeitung und das Anleiten neuer Mitarbeiter und Auszubildenden
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung

 Die Ausbildung ist geregelt nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und wird ab Januar 2022 staatlich anerkannt.

Was macht eigentlich ein/e OTA?

Theoretische Ausbildung

 Die theoretische Ausbildung erfolgt mit einem Stundenumfang von mind. 1600 Stunden in Blockform im Bildungszentrum Gesundheit und Pflege am Ostalb–Klinikum Aalen. Zu den theoretischen Inhalten gehören u.a. folgenden Lerneinheiten:

  • Hygienische Arbeitsweisen kennen und einüben
  • Medizinisch-technische Geräte vorbereiten, bedienen und nachbereiten
  • Patientenbetreuung
  • Springertätigkeiten
  • Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen einleiten
  • Instrumentiertätigkeit in den verschiedenen operativen Fachgebieten wie z.B. Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Thorax- und Gefäßchirurgie, Urologie, Gynäkologie, Neurochirurgie
  • Kommunizieren, beraten und anleiten
  • Berufliches Selbstverständnis entwickeln
  • Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen  

  

Praktische Ausbildung

 Die praktische Ausbildung erfolgt mit einem Stundenumfang von mind. 3.000 Stunden in den Kliniken Ostalb (Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Ostalb – Klinikum Aalen, St. Anna – Virngrund – Klinik Ellwangen). Pädagogisch qualifizierte Praxisanleiter/innen vermitteln den Auszubildenden praktische Kenntnisse. Außerdem fördern sie notwendige Fähigkeiten und begleiten sie im Lernprozess.

  • Zentrale Operationsabteilung
  • Ambulantes Operieren
  • Endoskopie
  • Ambulanz/Notfallaufnahme
  • Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
  • Herzkatheterlabor
  • Anästhesieabteilung
  • Pflegestationen der Chirurgischen Kliniken

 Zur Sicherung des Theorie – Praxis – Transfers arbeiten Praxisanleiter/innen und Pädagogen/innen der OTA – Schule eng zusammen.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVAöD – BT – Pflege
1. Ausbildungsjahr 1.191 €
2. Ausbildungsjahr 1.252 €
3. Ausbildungsjahr 1.353 €
(Quelle: https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/azubi.html. Stand: April 2022)

Zusatzqualifikationen

Die OTA- Ausbildung am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege vermittelt folgende Zusatzqualifikationen:

  • Strahlenschutzgrundkurs (20 Unterrichtsstunden)
  • Fachkunde I: Ausbildung zum/zur Sterilisationsassistent/in (150 Unterrichtsstunden) gemäß der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. (DGSV)

Zukunftsperspektiven

 Nach abgeschlossener Ausbildung stehen eine breite Vielfalt von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Erwerb weiterer Kompetenzen zur Verfügung z. B.

  • Spezialisierung in (operativen) Fachbereichen
  • Fachbereichsleitung
  • OP-Manager/in
  • Hygienefachkraft
  • Pädagogische Weiterbildung zur Praxisanleitung
  • Studiengänge in Pädagogik, Management oder Gesundheitswissenschaften
  • Duales Studium in Medizintechnischen Wissenschaften
  • Duales Studium in Physician Assistance

    u.v.m.

Videolink Ausbildung OTA Kliniken Ostalb >>

Aufnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. erfolgreich abgeschlossene Kranken- oder Altenpflegehilfeausbildung mit Berufserfahrung
  • Gesundheitliche Eignung und Masernimpfschutz
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift bzw. mindestens Nachweis des B2 – Level – Zertifikats
  • Für im Ausland erworbene Schulabschlüsse, benötigen wir eine amtliche Zeugnisanerkennung durch das Regierungspräsidium Stuttgart

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • 1 Lichtbild
  • Schulabschlusszeugnis bzw. Zwischenzeugnis (beglaubigte Kopie/ Abschrift)
  • Sofern vorhanden: Arbeitszeugnis, Tätigkeitsnachweise, Praktikanachweise
  • Bei Minderjährigen: schriftliche Zustimmung des gesetzlichen Vertreters

Bewerbungszeit

Reichen Sie Ihre Bewerbung ab dem 1. Mai im Vorjahr des Ausbildungsbeginns ein.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an bewerbung@kliniken-ostalb.de.

Nennen Sie bitte in Ihrem Anschreiben den jeweiligen Klinikstandort, an dem Sie die praktische Ausbildung absolvieren möchten.

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

Kliniken Ostalb gKAöR
Ostalb-Klinikum Aalen
Bildungszentrum Gesundheit und Pflege
Schulleiterin Frau Bettina Seidel
Im Kälblesrain 1
73430 Aalen

Telefon: 07361 55-3761
E-Mail: bettina.seidel@kliniken-ostalb.de


Kliniken Ostalb gkAöR
St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen
Pflegerische Standortleitung Daniel Köger
Dalkinger Straße 22/1
73479 Ellwangen

Telefon: 07961 881-3007
Email: daniel.koeger@kliniken-ostalb.de


Kliniken Ostalb gkAöR
Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd
Pflegerische Standortleitung Patricia Klein
Wetzgauer Straße 85
73557 Mutlangen

Telefon 07171/ 701 2002 
E-mail: patricia.klein@kliniken-ostalb.de

Ihre Ansprechpartner

Mathias Hartig

Schulleiter Standort Aalen

Ostalb-Klinikum Aalen


Daniel Köger

Pflegerischer Standortleiter

St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen


Patricia Klein

Pflegerische Standortleiterin

Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd